Auf der hashtag#IDEepolis, der Jahrestagung unseres Instituts für Digitale Ethik (IDE), drehte sich diesmal alles um Roboter im öffentlichen Raum. Es war ein ebenso lehrreicher und spannender wie sonniger Veranstaltungstag an der Stuttgart Media University.
Ich danke allen Beitragenden für ihre überaus interessanten Vorträge, dem Projektteam aus Studierenden und meinen IDE-Kolleg:innen für die ausgezeichnete Organisation, HdM-Rektor Alexander Roos für seine kluge Einführung, unseren Partnern ADLATUS Robotics GmbH, dem HdM Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) sowie ZEN-MRI für die sehr gute Kooperation, ferner allen Unterstützern dafür, dass sie unsere Fachtagung Jahr für Jahr ermöglichen – und selbstredend meinem IDE-Kollegen Oliver Zöllner für die jahrelange tolle Zusammenarbeit.
Fürs Erste verbleibe ich mit fotografischen Eindrücken, die unsere Vor- und Beitragenden zeigen. Aber natürlich wird es auch noch einen Tagungsbericht und schließlich einen Sammelband geben. Vielen Dank also an Catrin Misselhorn, Kathrin Pollmann, Christine Nusch, Selina Layer, Petra Ruckgaber, Prof. Dr. Oliver Bendel, Armin Nassehi, Johannes Kraus, Kai Erik Trost und an Moderatorin Julia Nestlen (mein Kollege Dr. Christian Becker-Asano war aus Japan zugeschaltet) und die vielen weiteren Menschen, die die IDEepolis zu einer Institution machen. Ach, und mindestens ein Roboter hat sich auch eingeschlichen – mal sehen, ob Sie ihn:sie erkennen.
Fotos: Marcel Schlegel