META

Auf der Jahrestagung des Instituts für Digitale Ethik (IDE) nehmen unsere Studierenden eine zentrale Rolle ein und das nicht nur bei der Organisation der IDEepolis an der Stuttgart Media University, die sich diesmal mit Robotern im öffentlichen Raum beschäftigt (19. Juni, Eintritt kostenlos).

Zum bereits 20. Mal wird im Rahmen der IDEepolis auch der Medienethik-Award hashtag#META vergeben – und zwar von einer studentischen Jury. Ausgezeichnet werden in den Kategorien Radio und Fernsehen herausragende journalistische Beiträge, die in besonderer Weise journalistische Sorgfaltspflichten und ethische Grundsätze berücksichtigen sowie entsprechende Werte transportieren.

Der Medienethik-Award versteht sich als Qualitätssiegel für eine werteorientierte Berichterstattung und möchte die Aufmerksamkeit auf ethische Fragestellungen lenken. Langfristiges Ziel des META-Projekts ist es dabei auch, die Studierenden als zukünftige Medienschaffende für ethische Fragestellungen in der Medienproduktion zu sensibilisieren.

Die Fotos zeigen die studentische Jury in der Kategorie Radio (links) sowie die studentische Jury in der Kategorie TV (rechts).

Mehr dazu: https://lnkd.in/dfnggzwc

Nach oben scrollen